Jugendproteste im Aargau (Sek II)

Eine Quellensammlung rund um «1968» mit Aufträgen und Diskussionsfragen, erarbeitet von Marvin Rees für die Sekundarstufe II.
Lernziele
- Politische, gesellschaftliche und kulturelle Emanzipationsprozesse nach dem Zweiten Weltkrieg verstehen und deren Relevanz für heute erklären.
- Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Veränderungen in der Schweiz nach 1945 verstehen und deren Interdependenz mit der Politik erkennen.
- die besonderen Eigenheiten ausgewählter historischer Materialien (z.B. Texte, Bilder, Tondokumente, Filmdokumente, Zeitzeugenbefragungen) diskutieren und deren Potential und Grenzen für die historische Analyse beurteilen.
- die Jugendproteste aus verschiedenen (z.B. ereignis-, wirtschafts-, kultur-, umwelt- oder geschlechtergeschichtlicher) Perspektive befragen und die Eckwerte der eigenen Deutung der Vergangenheit reflektieren.
- die verschiedenen Jugendproteste als globales Phänomen und neue soziale Bewegungen erkennen.